Datenschutz

 

Willkommen auf unserer Webseite! Wenn Sie sich die Inhalte anschauen, das Kontaktformular verwenden oder eine Bestellung auslösen, werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Die sogenannte Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verpflichtet uns dazu, Sie zum Zeitpunkt der Datenerhebung über die Rahmenbedingungen der Verarbeitung zu informieren. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie darüber auf, was mit Ihren personenbezogenen Daten auf unserer Webseite passiert.

 

  1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die stattfindende Datenverarbeitung ist die prôt von Alex GmbH. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

Wir sind gesetzlich nicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet. Sie können sich bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit an den Geschäftsführer wenden.

 

  1. Aufruf der Webseite

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen und Sie sich die Inhalte anschauen, werden bestimmte Nutzungsdaten automatisch erhoben und in sogenannten Server Logfiles gespeichert. Dabei werden insbesondere Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Webseite), IP-Adresse Ihres Endgeräts sowie Uhrzeit der Serveranfrage verarbeitet.

Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO (berechtigtes Interesse). Wir sind darauf angewiesen, unsere Leistungen auf einer Webseite darzustellen und die Bestellung von Waren zu ermöglichen. Das Internet ist das wichtigste Kommunikationsmedium und für uns als Warenverkäufer von größter Bedeutung. Ohne eine eigene Webseite könnten wir unsere Leistungen nicht anbieten. Um die Webseite aufrufen zu können, ist die beschriebene Datenverarbeitung erforderlich.

Die Server Logfiles werden spätestens nach 30 Tagen automatisch gelöscht oder anonymisiert.

 

  1. Verschiedene Online-Formulare

Wir haben verschiedene Online-Formulare in unsere Webseite eingebunden, über die Sie uns eine Anfrage übermitteln können. Wir verarbeiten die von Ihnen eingegebenen Daten, um auf Ihre Nachricht zu antworten und Ihnen ein individuelles Angebot zukommen zu lassen.

Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO (vorvertragliche Maßnahme). Ohne die Bereitstellung Ihrer Kontaktdaten können wir Ihnen nicht antworten.

Wir speichern Ihre Anfrage und die darin enthaltenen Daten solange, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Danach löschen wir den Nachrichtenverlauf.

 

  1. Bestellung von Waren

Sie können auf unserer Webseite Waren bestellen. Wir fragen zu diesem Zweck verschiedene Angaben ab und führen Sie durch den Bestellprozess. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen den jeweiligen Stand Ihrer Bestellung mitteilen zu können, die von Ihnen erfolgte Bestellung auszuführen und den Versand durchzuführen sowie unsere Leistungen abzurechnen.

 

Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO (Vertrag). Die Bereitstellung der von uns abgefragten Angaben ist erforderlich, um eine Bestellung auszulösen und auszuführen. Ansonsten könnten wir Ihnen z.B. keine Waren zusenden oder Ihnen Informationen zum Stand Ihrer Bestellung übermitteln.

Uns treffen verschiedene Aufbewahrungspflichten aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) von 6 und 10 Jahren. Für diesen Zeitraum speichern wir von Ihnen ausgelöste Bestellungen und Abrechnungsunterlagen. Nach Ablauf dieser Aufbewahrungszeiträume wird der Vorgang gelöscht.

 

  1. Kundenkonto

Für Bestellungen auf unserer Webseite können Sie ein Kundenkonto anlegen. Zu diesem Zweck fragen wir während des Bestellvorgangs verschiedene personenbezogene Angaben wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse ab. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen in Ihrem Kundenkonto den Stand Ihrer bisherigen Bestellungen darzustellen und Ihnen die jederzeitige Möglichkeit zu geben ohne erneute Eingabe Ihrer Daten weitere Bestellungen allein durch Anmeldung bei Ihrem Kundenkonto durchzuführen sowie Ihre Daten jederzeit zu aktualisieren oder dieses Konto zu löschen.

Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO (Vertrag). Die Bereitstellung der von uns abgefragten Angaben ist erforderlich, um eine ausgelöste Bestellung nachzuverfolgen und eine neue Bestellung beschleunigt ausführen zu können. Ansonsten können wir Ihnen nicht in einem vereinfachten Bestellprozess Waren zusenden oder Ihnen Informationen zum Stand Ihrer Bestellung übermitteln.

 

  1. Notwendige Cookies

Wir verwenden Cookies beim Betrieb unserer Webseite, um bestimmte Funktionen zu implementieren und die bei Telemedien geltenden Anforderungen zu erfüllen. Hierbei werden Nutzungsdaten verarbeitet (z. B. die IP-Adresse).

Die Zulässigkeit der dabei stattfindenden Datenverarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO (berechtigtes Interesse). Wir möchten die Benutzerfreundlichkeit verbessern, die Darstellung optimieren (z.B. auf mobilen Geräten), Betrug vorbeugen und die Sicherheit gewährleisten. Außerdem müssen wir sicherstellen, dass einwilligungsbedürftige Datenerhebungen nur stattfinden, wenn Sie auch wirklich eingewilligt haben. Daher müssen bestimmte technische Einstellungen protokolliert werden. Die notwendigen Cookies werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden.

Die notwendigen Cookies werden nach dem Verlassen der Webseite wieder gelöscht.

 

  1. Newsletter

Über unsere Webseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske (Email-Adresse, Vor- und Nachname, Straße und Nr., Postleitzahl sowie Ort) an uns übermittelt. Hierbei werden zudem Nutzungsdaten verarbeitet, wie z. B. die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteilen Sie ihre Einwilligung in die Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO.

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.

Wenn Sie auf unseren Webseiten Waren oder Dienstleistungen erwerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns auch für den Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet.

Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.

Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die vorgenannten Daten des Nutzers werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.

Das Abonnement des Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.

 

  1. Onlineauftritt in sozialen Netzwerken

Wir unterhalten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.

Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.

 

  1. Empfänger der Daten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Hostinganbietern, Steuer-, Wirtschafts- und Rechtsberatern, Kundenpflege-, Buchführungs-, Abrechnungs- und ähnlichen Diensten, die uns eine effiziente und effektive Erfüllung unserer Vertragspflichten, Verwaltungsaufgaben und Pflichten erlauben).

 

9.1 Shopify Inc.

Für den Betrieb unserer Webseite nutzen wir Shopify, einen Dienst der Shopify Inc., 126 York Street, Suite 200, Ottawa, ON, Kanada, K1N 5T5. Shopify stellt eine E-Commerce-Plattform zur Verfügung, über die wir unsere Waren zum Verkauf anbieten und die ebenfalls dort gleich bezahlt werden können. Die Bezahlung des Einkaufs kann nach Wahl des Kunden auch mit dem Bezahldienst von Shopify „Shop Pay“ erfolgen. Die im Rahmen des Bestell- und Zahlungsprozesses angegebenen Daten werden auf Servern von Shopify in den USA und Kanada gespeichert. Nähere Informationen ergeben sich aus den Datenschutzhinweisen von Shopify unter http://www.shopify.com/legal/privacy.

 

9.2 Deutsche Post AG (DHL)

Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO, nämlich zum Versand Ihrer bestellten Waren, geben wir der Firma Deutsche Post AG (DHL) Charles-de-Gaulle-Str. 20, 53113 Bonn Zugriff auf Ihre Daten. Nähere Informationen ergeben sich aus den Datenschutzhinweisen der Deutsche Post DHL Group unter https://www.dpdhl.com/de/datenschutz.html.

 

9.3 PayPal (Europe) S.à.r.l

Unsere Website ermöglicht die Bezahlung via PayPal. Anbieter des Bezahldienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Wenn Sie mit PayPal bezahlen, erfolgt eine Übermittlung der von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 a) DS-GVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.

Näheres zur Datenverarbeitung kann der Datenschutzerklärung von PayPal entnommen werden: https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full

 

 

9.4 Klarna AB

Unsere Website ermöglicht die Bezahlung via Klarna. Anbieter des Bezahldienstes ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Beim Bezahlen mit Klarna (Klarna-Checkout-Lösung), erhebt Klarna verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen. Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Klarna unter: https://www.klarna.com/de/datenschutz/ Klarna verwendet Cookies, um damit die Klarna-Checkout-Lösung zu optimieren. Diese Optimierung stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO dar. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies von Klarna verbleiben auf Ihrem Endgerät bis Sie eine Löschung vornehmen. Einzelheiten zum Einsatz von Klarna-Cookies finden Sie unter: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf  Die Übermittlung Ihrer Daten an Klarna erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.

 

9.5 Google Ireland Limited

Sie können über Google Pay zahlen. Anbieter des Bezahldienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) Beim Bezahlen mit Google Pay, erhebt Google verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen. Einzelheiten finden Sie unter https://safety.google/intl/de_de/pay/ sowie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy

Die Übermittlung Ihrer Daten (Name, Adresse, Zahlungsdaten) an Google erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.

 

9.6 Apple

Es besteht die Möglichkeit über Apple Pay zu zahlen. Anbieter des Bezahldienstes ist Apple, One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014 („Apple“) Beim Bezahlen mit Apple Pay, erhebt Apple verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen. Einzelheiten zur Funktion und Sicherheit sind zu finden unter https://www.apple.com/de/apple-pay/ und https://support.apple.com/de-de/HT203027  sowie der Datenschutzrichtlinie von Apple unter: https://www.apple.com/de/legal/privacy/de-ww/ zu entnehmen.

Die Übermittlung Ihrer Daten (Name, Adresse, Zahlungsdaten) an Apple erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.

 

  1. Übermittlung in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. durch Angemessenheitsbeschluss der EU für das betroffene Land, wie z.B. hier Kanada oder durch Vereinbarung offiziell anerkannter EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger der Daten, wie z.B. in den USA).

Die Webseite wird ermöglicht durch den Plattform-Betreiber Shopify Inc. mit Sitz in Kanada und USA.  Es ist daher nicht ausgeschlossen, dass die anfallenden Nutzungsdaten dorthin übermittelt werden. Der Transfer in die USA ist unter den Voraussetzungen des Art. 46 DS-GVO und auf Grundlage der wirksam in das Vertragsverhältnis einbezogenen EU-Standardvertragsklauseln zulässig. Die Klauseln wurden von der Europäischen Kommission genehmigt und garantieren einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten auch außerhalb der EU und des EWR. Weitere Informationen dazu finden Sie direkt bei Shopify Inc.. Betreffend die Verarbeitung von Shopify Inc. in Kanada liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU vor, welcher bescheinigt, dass in Kanada ein der EU entsprechendes Datenschutzniveau besteht.

 

  1. Betroffenenrechte

Sie haben ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) sowie auf Datenübertragung (Art. 20 DS-GVO). Bitte beachten Sie, dass Sie diese Rechte jederzeit geltend machen können. Der Erfüllung können allerdings gesetzliche Vorgaben wie Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie ein allgemeines Widerspruchsrecht. Es müssen dann Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder der Widerspruch muss sich gegen Direktwerbung richten (Art. 21 DS-GVO). Ein Widerspruch gegen Werbung wird von uns unmittelbar umgesetzt.

 

Datenschutzerklärung Facebook & Instagram 

 

Sie haben jederzeit das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.